Azubiyo Logo

E.ON

Bilder & Videos

E.ON SE: Zukunftsgestalter gesucht! E.ON SE: Kaufmännische Ausbildung E.ON SE: Technische Ausbildung E.ON SE: Ausbildende Unternehmen des E.ON Konzerns
Vorschau des Videos
Einige Browser unterstützen die Videoanzeige in der Vorschau nicht. In Ihrer veröffentlichten Stellenanzeige wird das Video regulär zu sehen sein.

Freie Stellen

Über den Ausbildungsbetrieb
Energie- & Wasserversorgung, Entsorgung
78.000 Mitarbeiter:innen
Seit 2000
über 40 Ausbildungsstandorte in Deutschland Standorte
Rund ca. 116 Mrd. Euro

Unsere Ausbildungsberufe und duale Studiengänge

Mit über 40 Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen ermöglichen wir Dir einen idealen Einstieg in die Berufswelt.

Unsere freien Ausbildungsplätze findest Du immer ca. 1 Jahr vor dem Start!

Kaufmännische Berufe

  • Industriekaufmann/-frau
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement (auch mit Zusatzqualifikation Englisch und Multimedia)
  • Veranstaltungskaufmann/-frau


Technische Berufe

  • Anlagenmechaniker*in
  • Elektroniker*in für Betriebstechnik
  • Chemielaborant*in
  • Elektroniker*in für Automatisierungstechnik
  • Elektroniker*in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
  • Industriemechaniker*in
  • Mechatroniker*in


IT-Berufe

  •  IT-Systemelektroniker*in

Gastronomie

  •  Koch/Köchin

Duale Studiengänge

  • Bachelor of Science BWL
  • Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen
  • Bachelor of Science Maschinenbau Energie und Anlagensysteme
  • Bachelor of Science Elektro- und Informationstechnik
  • Verbundstudium Bachelor of Engineering, Elektro und Informationstechnik mit einer Ausbildung zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik
  • Verbundstudium Bachelor of Engineering, Regenerative Energien-Energietechnik mit einer Ausbildung zum Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik
  • Bachelor of Engineering, Elektro- und Informationstechnik, Fachrichtung Energieversorgung (inkl. IHK-Abschluss Elektroniker/in für Betriebstechnik)
  • Bachelor of Science Maschinenbau, Fachrichtung Energie- und Anlagensysteme
  • Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre - Fachrichtung Energiewirtschaft
  • Bachelor of Arts (w/m/d) Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Industrie/Industrielles Servicemanagement
  • Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement mit dualem Studium zum Bachelor of Arts, Wirtschaft (w/m/d)
  • Ausbildung als Industriekauffrau/-mann mit dualem Studium zum Bachelor of Arts, Wirtschaft (w/m/d)
  • Duales Studium Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Rechnungswesen / Controlling
  • Bachelor of Science –Wirtschaftsinformatiker/in International Management for Business and Information Technology
  • Bachelor of Science –Wirtschaftsinformatiker/in (auch mit den Schwerpunkten Anwendungsentwicklung, IT-Consulting, Software Engineering)

Wer ist E.ON?

Der E.ON Konzern ist einer der größten europäischen Betreiber von Energienetzen und Energieinfrastruktur sowie Anbieter innovativer Kundenlösungen für rund 48 Millionen Kunden. Wir treiben so die Energiewende in Europa entscheidend voran und setzen uns mit unserem Geschäft für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und damit die Zukunft unseres Planeten ein.

Das sind nicht nur Worte: Wir handeln – statt Versprechungen zu machen. Wir machen vor – und nicht nach. Wir setzen auf die Kraft der Gemeinschaft – und nicht auf Einzelinteressen ohne übergeordnetes Ziel.

Wann und wie bewerbe ich mich?

Wir beginnen mit der Bewerber*innenauswahl gut 1 Jahr vor Ausbildungsbeginn. Ab diesem Zeitpunkt handelt es sich um einen fließenden Prozess, bei dem wir so lange neue Auszubildende einstellen, bis alle Plätze belegt sind. Wenn alle Plätze vergeben sind, stellen wir die Stellen offline.

Bevorzugt nehmen wir Bewerbungen online über unser E.ON Karriereportal auf unserer Homepage http://www.eon.com/de/karriere/schueler/offene-stellen.html entgegen. Aber auch schriftliche Bewerbungen sind teilweise möglich. Dies entnimmst Du der jeweiligen Stellenbeschreibung. 

Für Deine Bewerbung solltest du folgende Dokumente bereithalten (bei online Bewerbungen idealerweise als pdf formatiert):

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Anschreiben
  • Zeugnisse
  • Referenzen 
  • Relevante Bescheinigungen, wie z. B. Schwerbehinderung/Gleichstellung.

Bitte beachte die Hinweise der jeweiligen Gesellschaft, denn die Dokumente, die Du für Deine Bewerbung benötigst, können je nach Unternehmen unterschiedlich sein.

Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen erhalten passende Kandidat*innen eine Einladung zu unserem Test, der verschiedene Kompetenzen für die jeweilige Ausbildung prüft, wie z. B. Zahlenverständnis oder logisches Denkvermögen.
Diejenigen, die den Test gut bestanden haben, erhalten eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch in dem wir die Möglichkeit haben, uns persönlich kennen zu lernen und herauszufinden, ob wir zueinander passen. 

Im Anschluss erhältst Du zeitnah eine Benachrichtigung, ob es mit dem Ausbildungsplatz geklappt hat. 

Was erwartet mich in der Ausbildung?

Während der Ausbildung haben unsere Auszubildenden eine*n feste*n Ausbilder*in. Gemeinsam planen sie die Ausbildung (Einsätze, Seminare etc.) und gleichzeitig auch Ansprechpartner*in für alle ausbildungsrelevanten Fragen ist. Darüber hinaus durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Abteilungen und Stationen, in denen sie zusätzlich durch Ausbildungsbeauftragte vor Ort fachlich betreut werden. Außerdem hat auch die Personalabteilung immer ein offenes Ohr für unsere Auszubildenden.

Und was wird gezahlt?

Wir vergüten unsere Ausbildungsstellen nach dem jeweils für die Gesellschaft geltenden Tarifvertrag. In den meisten unserer Stellenausschreibungen findest Du auch nähere Angaben zum Gehalt. Also: Vorbei schauen lohnt sich!

Die Zusatzleistungen unterscheiden sich von Gesellschaft zu Gesellschaft. In der Regel gibt es jedoch Zuschüsse für ein Ticket für den ÖPNV oder für die Autofahrer Benzin-Zuschüsse. 
Ansonsten bieten wir während der Ausbildung  mehrere Kurse und Seminare an, die sich je nach Ausbildungsberuf voneinander unterscheiden. So haben die Auszubildenden zum Beispiel die Möglichkeit an einem Englisch Sprachkurs teilzunehmen oder EDV-Schulungen und ein Kommunikationstraining zu besuchen.
Außerdem gibt es die Möglichkeit Mitarbeiteraktien zu kaufen, eine betriebliche Altersvorsorge anzulegen oder E.ON übernimmt die Kosten für Schulbücher und Prüfungsvorbereitungskurse und vieles andere mehr...
 

Erfahrungen

Awards und Auszeichnungen

award_2e435v2be6c_3zw1_75_50.png
award_2e435vd1811_i08w_75_50.png
award_2e435ve2932_5k5e_75_33.png
award_2e435vp1c2f_jki9_75_33.png
award_2e435v400b6_vt25_60_75.png

Unternehmensseiten