Azubiyo Logo

LAPP

Bilder & Videos

LAPP: LAPP – Vom kleinen Start-up zu einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe LAPP: Entdecke die Möglichkeiten bei #LAPP und gestalte Deine Zukunft mit uns. LAPP: LAPP DEU – Unsere Europazentrale LAPP: LAPP DEU – Unsere Europazentrale LAPP: LAPP DEU – Neue Arbeitswelt LAPP: LAPP DEU – Neue Arbeitswelt LAPP: LAPP DEU – Neue Arbeitswelt LAPP: Duale Ausbildung bei #LAPP – Einsteigen und durchstarten LAPP: Duales Studium bei #LAPP – Einfach doppelt gut
Vorschau des Videos
Einige Browser unterstützen die Videoanzeige in der Vorschau nicht. In Ihrer veröffentlichten Stellenanzeige wird das Video regulär zu sehen sein.

Freie Stellen

Benefits

Weiter­bildung
Hohe Über­nah­me­quote
Men­to­ren­pro­gramm
Betr. Alters­vor­sorge
Gute An­bin­dung
Kantine
Events
Flexible Arbeitszeit
(Optionaler) Auslandsaufenthalt
Rabatte
Park­plätze
Frei­zeit­an­ge­bo­te
Azubi-Frei­zei­ten
Ge­sund­heits­maß­nah­men
Kin­der­be­treu­ung
Fahrt­kosten­zu­schuss
Exkur­sionen
Han­dy / Tab­let / Note­book
Nachhaltigkeit / Umweltschutz
Möglichkeit Homeoffice
Mobiles Arbeiten
Über den Ausbildungsbetrieb
Elektronik, Elektrotechnik & Zubehör
~5.100 (weltweit) Mitarbeiter:innen
Seit 1959
60 (41x Vertrieb/­19x Fertigung); ~100 Vertretungen Standorte
Rund 1.864 Mio. € (GJ 2021/­22, konsolidiert)

Angebote für Schüler:innen & Schulabgänger:innen

ENTDECKE DIE MÖGLICHKEITEN BEI LAPP UND GESTALTE DEINE ZUKUNFT MIT UNS

Berufsorientierung, Ausbildung oder Duales Studium − wir bieten motivierten jungen Menschen ideale Rahmenbedingungen für einen rundum gelungenen Start in eine erfolgreiche LAPPtastische Zukunft.

Wer also seinen beruflichen Weg nicht dem Zufall überlassen möchte, ist bei uns genau richtig.

  BERUFSORIENTIERUNG – EINBLICK MIT WEITBLICK

  • Praktikum für Schüler:innen
  • Einstiegsqualifizierung
  • Praktikum für Umschüler:innen

  DUALE AUSBILDUNG – EINSTEIGEN UND DURCHSTARTEN

  • Fachinformatiker (m/w/d), Fachrichtung: Anwendungsentwicklung
  • Fachinformatiker (m/w/d), Fachrichtung: Digitale Vernetzung
  • Fachinformatiker (m/w/d), Fachrichtung: Systemintegration
  • Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik
  • Industriekaufmann (m/w/d)
  • Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement
  • Kaufmann (m/w/d) für Groß- und Außenhandelsmanagement, Schwerpunkt: Großhandel
  • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d), Schwerpunkt: Metall- und Kunststofftechnik
  • Mechatroniker (m/w/d)

  DUALES STUDIUM – EINFACH DOPPELT GUT

  • BWL-Dienstleistungsmanagement − Logistik- und Supply Chain Management
  • BWL-Dienstleistungsmanagement – Media, Vertrieb und Kommunikation
  • BWL-Digital Business Management
  • BWL-Digital Commerce Management
  • BWL-Industrie
  • Digital Engineering & Management
  • Informatik – Computational Data Science
  • Informatik – Informationstechnik
  • Informatik – IT-Security
  • Wirtschaftsinformatik − Application Management
  • Wirtschaftsinformatik − Data Science
  • Wirtschaftsinformatik − International Management for Business and Information Technology (IMBIT)
  • Wirtschaftsingenieurwesen − Elektrotechnik

Weitere Informationen und Antworten findest Du auch auf unserer LAPP Website im Bereich FAQ – Häufig gestellte Fragen im Bewerbungsverfahren.

Wir freuen uns auf DEINE Bewerbung!

LAPP kurz vorgestellt

OHNE KABEL LÄUFT SO GUT WIE NICHTS. Das haben die beiden Firmengründer Ursula Ida und Oskar Lapp schon früh erkannt. Was 1957 als kleines Start-up in einer Stuttgarter Garage begann, avancierte über die Jahre zu einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe mit derzeit rund 5.100 Beschäftigten, 19 Fertigungsstandorten, 41 Vertriebsgesellschaften und ~100 Auslandsvertretungen.

Zum Portfolio der Gruppe gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für die intelligente Fabrik von morgen sowie technisches Zubehör.

Unser Kernmarkt ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, der Energiesektor und Mobilität.

Wir entwickeln, produzieren und liefern alles aus einer Hand.

Das erwartet Dich bei LAPP

►  Sammle Praxiserfahrung und lass Dich fördern

  • Regelmäßiger Abteilungswechsel (ausbildungs-/studiumsrelevant)
  • Regelmäßige Feedbackgespräche (Selbst-/Fremdwahrnehmung)
  • Schulungswochen (Einführungsschulungswoche, Aufbauschulungswoche, Schlussschulungswoche)
  • Technische Grundausbildung am GARP Bildungszentrum [technische Berufe (DHBW/IHK)]
  • Auslandsentsendung [Voraussetzung u. a. Ø von mind. 2,4 (DHBW/Berufsschule)]

►  Dein Platz für Ideen und Engagement

  • Sozialprojekt "Open up! für Azubis" (2-wöchiger Einsatz in einer sozialen Einrichtung in der Region Stuttgart)
  • Unterstützung/Teilnahme bei Ausbildungs- und LAPP Messen, sowie innerbetrieblichen Veranstaltungen
  • Mitgestaltung des Programms und Moderation der LAPP Jubilarfeier
  • Einbindung in den LAPP Kulturwandel
  • Initiative "IHK-Ausbildungsbotschafter"

►  Ausgleich und Zusammenkommen

  • eigener Azubi-Pausenraum
  • gemeinsame Frühstücks- und Mittagspausen
  • Nutzung des Freizeit- und Sportangebots von LAPP
  • Teilnahme am 'Internationalen Fuß- und Volleyballturnier' der LAPP Gruppe
  • Sommerabschlussevent zum Ausklang des aktuellen Ausbildungsjahres
  • Besuch des 'Stuttgarter Frühlingsfests' und des 'Cannstatter Wasens'
  • LAPP Weihnachtsmarkt

►  Weitere Benefits im Rahmen der Dualen Ausbildung/Studium

  • Modernes Betriebsrestaurant mit saisonalem & regionalem Angebot, inkl. Frühstücksservice
  • Monatlicher Essensgeldzuschuss
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Übernahme der Fahrtkosten
  • (Auszubildende: JugendTicketBW bis 26 Jahre | AusbildungsTicket ab 27 Jahre; Dual Studierende:  JugendTicketBW bis 26 Jahre | StudiTicket ab 27 Jahre)
  • Flexible Arbeitszeit
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr
  • Kostenübernahme Bücher/Lehrmaterialien (Pflichtlektüre Hochschule/Berufsschule)
  • Kostenübernahme Gebühren/Beiträge an der DHBW (Verwaltungskostenbeitrag, Studierendenwerksbeitrag, Skriptengeld)
  • Übernahme Teilnahmegebühren für DHBW Vorkurse (Mathematik/Physik/Elektrotechnikgrundlagen)
  • Übernahme Teilnahmegebühren der KFRU für gesamte Studienprogrammdauer (Anmeldegebühr, Semesterbeiträge)
  • Kostenübernahme Messeeintritte im Rahmen der Dualen Ausbildung/Studium
  • freiwillige Sozialleistungen (Cafeteria-Modell)
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Erfolgsbeteiligung (bei entsprechender Wirtschaftslage)
  • Mitarbeitervergünstigungen
  • Ausbildungsverkürzung (IHK) bei sehr guten bis guten Leistungen (Berufsschule/Betrieb)
  • Prämie mit erfolgreichem (sehr gut - gut) Abschluss der Dualen Ausbildung/Studium

Awards und Auszeichnungen

award_2mt4bo5g0260_hle4_75_50.png
award_2mt4bo5rfe11_4d6v_75_75.png
award_2mt4m427e4ad_or1n_75_75.png
award_2mt41c44ab19_0koz_75_75.png
award_2mt4188246b0_enaz_47_75.png

Kontakt zum Unternehmen

Ansprechpartner LAPP
Anne Voigt Duale Ausbildung | Duales Studium, Stuttgart +49 (0) 711/ 7838 - 2013 [email protected]

Unternehmensseiten